Angebot

Thaimassage

Die traditionelle Thaimassage, ist eine 2000 Jahre alte Heilmethode. Die thailändische Bezeichnung "Nuad Phaen Boran" bedeutet soviel wie "uralte heilsame Berührung". Die Ursprünge der Thaimassage liegen in Indien, und werden dem Arzt "Jivakar Kumar Bhaccha" zugeschrieben. Zu beginn jeder Massage, wird Ihm in einer Andacht gehuldigt.
Als Grundlage der Thaimassage, gelten die 72'000 Energielinien des ayurvedischen Systems. Davon werden bei der Thaimassage deren zehn bearbeitet, sowie die dazugehörenden Energiepunkte.
Dei Thaimassage besteht aus Streckpositionen und Drehbewegungen, Gekenkmobilisationen als auch Druckpunktmassagen, mit Ellenbogen, Handballen, Daumen, Knie und Füssen.
Durch den Druck auf die Energielinien un Energiepunkte, können folgende Leiden gelindert werden:
- Kopfschmerzen
- Uebelkeit
- Verstopfung
- Durchfall
- Ohrensausen (Tinnitus)
- Schlaflosigkeit
- Husten
- Knieschmrzen
- Rückenschmerzen
- Schwindel
Wissenschaftlich ist erwiesen dass:
- Druckmassagen regen die Blutzirkulation an.
- In der Dehnung kann die Muskulatur entspannen.
- Yogapositionen beeinflussen das skelettomuskuläre System und wirken sich auf die Körperhaltung aus.
- Twists, Beugungen und Streckungen der Wirbelsäule können durch Zug intensiviert werden und haben einen Effekt auf die körperliche Beweglichkeit.
- Positionen, in denen die Beine angehoben werden, fördern die Durchblutung und den Lymphfluss.
- Die Rotation der Gelenke trägt zur Produktion von Synovialflüssigkeit und damit zu körperlicher Geschmeidigkeit bei.
- In der Tiefenentspannung wird der Parasympahthikus aktiver, sodass die inneren Organe vermehrt durchblutet und der Stoffwechselangeregt wird.
- Achtsame Berührung kann körperliches Wohlbefinden auslösen, und Hebetechniken können zu einem Gefühl der Geborgenheit führen.
Eine traditionelle Thaimassge kann durchaus leicht schmerzhaft sein, wenn sich Verspannungen lösen. Ein leichter Muskelkater kann am Nächsten Tag spürbar sein.
Ölmassage

Die Ölmassage ist von der traditionellen Thaimassage abgeleitet. Es ist eine Entspannungsmassage für Körper und Geist. Es kommen hochwertige Öle zum Einsatz, welche mit runden, gleichmässigen Bewegungen einmassiert werden. Im Vordergrund steht die nachhaltige Entspannung, von Körper und Geist. Ölmassagen wirken vitalisierend und regen den Stoffwechsel an. Sie fördern den Abbau von Stress, Giften und Schlacken. Die gut in die Haut einziehenden Öle machen die Haut seidenweich.
Aromaölmassage

Die Aromaölmassage ist identisch einer normalen Ölmassage. Es werden jedoch spezielle Aromaöle verwendet, oder dem Massageöl zusätzlich Aromastoffe beigefügt. Der Kunde kann zwischen diversen Aromen wählen. Die Aromastoffe regen Körper und Geist zusätzlich an.
Kräuterstempelmassage

Bei einer Kräuterstempelmassage, kommen besondere traditionelle Heilkräuter und Arzneipflanzen zum Einsatz. In einem Faustgrossen Stoffbeutel, werden sie im Wasserdampf erhitzt. Sie werden zur Unterstützung der Massage an ausgewählten Körperstellen eingesetzt. Die erwärmten Stempel wirken Schmerzlindernd bei schmerzhaften Beschwerden. Sie Fördern die Durchblutung und öffnen die Poren.
Ohrkerzenanwendung

Bei der Ohrkerzenanwendung, wird eine Ohrkerze vorsichtig in den Gehörgang eingesetzt. Beim langsamen Abbrennen, und durch leichte Vibrationsmassage, entsteht ein leichter Unterdruck. Dieser Unterdruck hat eine reinigende Wirkung. Die Ohrkerzenanwendung, kann Linderung bei Kopfschmerzen, Migräne und verschiedener Störungen im Stirn, Nasen, Nebenhöhlen und Ohr bereich haben. Ersetzt jedoch nicht einen Arzt oder Heilpraktiker besuch.
Fussmassage
